Das Haus wurde im November 2003 fertig gestellt.
Die Brennwerttherme wurde jährlich gewartet und funktioniert tadellos. 2021 und 2022 haben die Eigentümer kostenintensive Glühzünder mit Ionisationselektrode, Ausdehnungsbehälter, Ventileinsatz für Dreiwegeventil, Wärmetauscher, Umlenktopf erneuert bzw. eingesetzt.
2008 wurde der Außenbereich komplett neu angelegt, 30 m² Hartholz Cumaru (30 Jahre Haltbarkeit) auf der Sonnenterrasse, Granitpflaster vor dem Haus und auf den Wegen, Kräutergarten neben der Küchentür, Küchenterrasse mit Granitplatten.
Auf dem Grundstück haben 4 Autos Platz plus die beheizte Garage mit der Vorrichtung für eine 11kW-Ladestation (BJ 2019).
Der Garten wird durch eine Pumpe mit Brunnen bewässert, nicht durch den Hauswasseranschluss.
2012 wurde der Grundriss im EG offener und großzügiger gestaltet. Alle Bodenfliesen wurden ersetzt und eine neue hochwertige Küche mit Markengeräten eingebaut, Geschirrspüler wurde 2020 erneuert. Side-by-Side Kühlschrank mit Wasseranschluss ist von 2022.
2015 erfolgte die neue Raumaufteilung und Renovierung im Obergeschoss, neuer Teppich, LED-Strahler in allen Räumen und ein neues Ankleidezimmer.
2019 Bau der Garage mit angrenzendem Wellnessbereich, Starkstrominstallation, mit Vorbereitung für Wallbox 11KW und Heizung
2019 Ferninfrarotsauna (ist etwas Besonderes) mit Dusche und Fußbodenheizung.
2021 neues großes 12 m² Gartenhaus mit Fundament aus Verbundsteinpflaster.
2022 Renovierung des Flures und des Treppenhauses, LED in der Treppe, Renovierung der Bäder und Austausch der Toiletten in beiden Bädern.
Lage:
Falkensee ist eine beliebte wachsende Stadt mit 45.000 Einwohnern umgeben von Wäldern und Wiesen, direkt vor den westlichen Toren der Hauptstadt.
Falkensee, Ortsteil Falkenhain verfügt eigene Infrastruktur: Supermärkte, Bankfilialen, Post, Ärzte, Schulen (z.B. Gesamtschule, das Lise-Meitner- sowie das Vicco-von-Bülow Gymnasium), Kindergärten, dem Bäcker für die Morgenbrötchen (wenige Meter vom Haus entfernt) und dem Regionalbahnhof mit Anschluss an die Berliner City in ca. 20 Min.
Für Berufspendler stehen an 3 Bahnhöfen ausreichen P+R Plätze bereit. Von hier sind Sie in nur 10 Minuten am Bahnhof Spandau und in 20 Minuten am Berliner Hauptbahnhof.
Das Einkaufszentrum Havelpark in Dallgow-Döberitz erreicht man per Bus oder mit dem PKW in ca. 15 Minuten.
Mit dem Auto erreicht man die Berliner City am besten in ca. 30 min. über die nahe gelegene Nauener Straße oder die B5 in Dallgow-Döberitz.
Falkensee bietet seinen Bewohnern viele Freizeitmöglichkeiten. Es gibt ein Waldbad, verschiedene Fußballvereine, den Sportverein TSV, mehrere Sportplätze, eine Skaterbahn. Ein Hallenbad ist gerade im Bau.
Die Buslinien 653 und 656 verkehren unweit des Objekts.
Zum Nettomarkt sind es 500 m.